DATENSCHUTZERKLÄRUNG
*Diese Richtlinie wurde zu Ihrer besseren Verständlichkeit übersetzt. Im Falle von Abweichungen gilt die englische Version.

Diese Datenschutzerklärung von WP Media („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie erheben, speichern, verwenden und/oder teilen („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschließlich wenn Sie:

Fragen oder Bedenken?
Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Wir sind für die Entscheidungsfindung bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung bietet wichtige Punkte aus unserer Datenschutzerklärung. Weitere Details finden Sie in den jeweiligen Abschnitten.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, abhängig davon, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen.

Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
Einige Informationen könnten in bestimmten Ländern als „besondere“ oder „sensible“ Daten gelten, etwa Ihre rassische oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung oder religiöse Überzeugungen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Erheben wir Informationen von Dritten?
Wir können Informationen aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern, sozialen Medienplattformen und anderen externen Quellen erheben.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke mit Ihrer Einwilligung verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dafür eine gültige rechtliche Grundlage haben.

Wann und mit wem teilen wir personenbezogene Daten?
Wir können Ihre Daten in bestimmten Situationen und mit bestimmten Kategorien von Drittparteien teilen.

Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir haben angemessene organisatorische und technische Prozesse und Verfahren implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationstechnologie zu 100 % sicher sein, sodass wir nicht garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen und Ihre Daten unerlaubt erfassen, darauf zugreifen, stehlen oder verändern können.

Welche Rechte haben Sie?
Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, können Ihnen nach geltendem Datenschutzrecht bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Am einfachsten ist es, uns zu kontaktieren. Wir werden jede Anfrage nach geltendem Datenschutzrecht prüfen und bearbeiten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den von uns erhobenen Informationen tun? Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung unten.

INHALTSVERZEICHNIS

  1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?
  2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
  3. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
  4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
  5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
  6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
  7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
  8. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
  9. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
  10. EINSTELLUNGEN FÜR „DO-NOT-TRACK“-FUNKTIONEN
  11. HABEN EINWOHNER DER USA SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?
  12. NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG VOR?
  13. WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?
  14. WIE KÖNNEN SIE IHRE DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten

Kurz gesagt: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns bereitstellen.

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig bereitstellen, wenn Sie sich für die Dienste registrieren, Interesse an unseren Produkten und Diensten zeigen, an Aktivitäten in den Diensten teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten.
Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, Ihren Entscheidungen sowie den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, können gehören:

Sensible Informationen.
Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.

Zahlungsdaten.
Wir können Daten erfassen, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind, wenn Sie Käufe tätigen, wie z. B. Ihre Zahlungsinstrumentennummer und den Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von PayPal und Stripe verarbeitet und gespeichert. Sie finden deren Datenschutzhinweise hier:
https://www.paypal.com/us/privacy-center/home
https://stripe.com/en-de/privacy

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, müssen wahr, vollständig und korrekt sein, und Sie müssen uns über Änderungen dieser Daten informieren.

Von anderen Quellen erhobene Informationen

Kurz gesagt: Wir können begrenzte Daten aus öffentlichen Datenbanken, Marketingpartnern und anderen externen Quellen erfassen.

Um unsere Fähigkeit zu verbessern, Ihnen relevante Marketingangebote und Dienste bereitzustellen und unsere Aufzeichnungen zu aktualisieren, können wir Informationen über Sie aus anderen Quellen beziehen, z. B. aus öffentlichen Datenbanken, Partnern für gemeinsames Marketing, Affiliate-Programmen, Datenanbietern und anderen Drittparteien. Diese Informationen umfassen Postanschriften, Berufsbezeichnungen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Intent-Daten (bzw. Verhaltensdaten), IP-Adressen, Social-Media-Profile, Social-Media-URLs und benutzerdefinierte Profile, zum Zwecke zielgerichteter Werbung und Veranstaltungsförderung.

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir können Ihre Daten auch für andere Zwecke mit Ihrer Einwilligung verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, unter anderem:

3. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist und wir eine gültige rechtliche Grundlage gemäß geltendem Recht haben, z. B. mit Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Bereitstellung von Diensten, zur Vertragserfüllung, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Wahrung berechtigter Geschäftsinteressen.

Wenn Sie sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das britische Datenschutzgesetz verlangen, dass wir die gültigen Rechtsgrundlagen erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Wir können uns dabei auf folgende Rechtsgrundlagen stützen:

Wenn Sie in Kanada ansässig sind, gilt:

Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns eine ausdrückliche Zustimmung für einen bestimmten Zweck erteilt haben, oder wenn Ihre Zustimmung impliziert werden kann. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

In Ausnahmefällen können wir gesetzlich berechtigt sein, Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten, beispielsweise:

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir können Ihre Informationen in bestimmten Situationen und/oder mit den folgenden Kategorien von Drittparteien teilen.

Anbieter, Berater und andere Drittanbieter:
Wir können Ihre Daten an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Vertreter („Dritte“) weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen und Zugang zu solchen Informationen benötigen. Wir haben Verträge mit diesen Dritten, die darauf ausgelegt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Sie dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verwenden und nicht an andere Organisationen weitergeben. Sie verpflichten sich außerdem, die Daten zu schützen und sie nur so lange aufzubewahren, wie wir es anweisen.

Die Kategorien von Drittparteien, mit denen wir personenbezogene Daten teilen können, umfassen:

Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem in folgenden Situationen weitergeben:

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu erfassen und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos zu gewährleisten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und Basisfunktionen zu unterstützen.

Wir erlauben auch Drittparteien und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Diensten für Analysen und Werbung zu verwenden, einschließlich der Verwaltung und Anzeige von Werbeanzeigen, der Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder dem Senden von Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe (je nach Ihren Kommunikationseinstellungen). Drittparteien und Dienstleister nutzen ihre Technologien, um Ihnen Werbung zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.

Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis: https://wp-rocket.me/terms/

Google Analytics

Wir können Ihre Informationen mit Google Analytics teilen, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Die Google Analytics Werbefunktionen, die wir nutzen können, umfassen: Remarketing mit Google Analytics, Google Display-Netzwerk-Impressionen-Berichte und Google Analytics-Demografie- und Interessenberichte. Um das Tracking durch Google Analytics zu deaktivieren, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können sich von Google Analytics Werbe-Funktionen mit den Einstellungen unter https://adssettings.google.com/ und für mobile Apps abmelden. Weitere Opt-Out-Möglichkeiten: http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Aufbewahrung.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund von Steuer-, Buchhaltungs- oder anderen rechtlichen Anforderungen). Kein Zweck in dieser Erklärung erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger als 120 Monate nach Schließung Ihres Kontos aufbewahren.

Wenn wir keinen fortlaufenden legitimen geschäftlichen Bedarf an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mehr haben, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), diese sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Schutzmaßnahmen und Bemühungen, Ihre Daten zu sichern, kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationstechnologie zu 100 % sicher sein. Daher können wir nicht garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen und Ihre Daten unerlaubt erfassen, darauf zugreifen, sie stehlen oder verändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten die Dienste nur in einer sicheren Umgebung nutzen.

8. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir erheben wissentlich keine Daten von oder vermarkten nicht an Personen unter 18 Jahren.

Wir erheben nicht wissentlich Daten von oder vermarkten unsere Dienste nicht an Kinder unter 18 Jahren, noch verkaufen wir wissentlich solche personenbezogenen Daten. Durch die Nutzung der Dienste versichern Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines Minderjährigen sind und in die Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen einwilligen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erhoben wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie erfahren, dass wir Daten von Kindern unter 18 Jahren erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

9. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Kurz gesagt: Je nach Ihrem Wohnort (z. B. USA, EWR, Vereinigtes Königreich, Schweiz, Kanada) haben Sie Rechte, die Ihnen mehr Zugang zu und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten geben. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen, abhängig von Ihrem Land, Ihrer Provinz oder Ihrem Bundesstaat.

In einigen Regionen (wie z. B. EWR, Vereinigtes Königreich, Schweiz, Kanada) haben Sie bestimmte Rechte nach geltendem Datenschutzrecht. Dazu können das Recht gehören: (i) Zugang zu und eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, (ii) Berichtigung oder Löschung zu verlangen, (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) falls zutreffend, Datenübertragbarkeit zu verlangen und (v) keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können solche Anfragen stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, sich an Ihre nationale Datenschutzbehörde oder die britische Datenschutzbehörde zu wenden.

Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie den eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten kontaktieren.

Widerruf Ihrer Einwilligung:
Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlassen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt, und, soweit das geltende Recht dies zulässt, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf anderen rechtmäßigen Grundlagen nicht beeinträchtigt.

Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen:
Sie können sich jederzeit von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in unseren E-Mails klicken oder uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann aus unseren Marketinglisten entfernt. Wir können Ihnen jedoch weiterhin dienstbezogene Nachrichten senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, sowie zur Beantwortung von Serviceanfragen oder aus anderen nicht-marketingbezogenen Gründen.

Konto-Informationen

Wenn Sie jederzeit Ihre Kontodaten überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:

Nach Ihrer Anfrage zur Kündigung Ihres Kontos werden wir Ihr Konto und Ihre Daten aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch einige Informationen in unseren Dateien behalten, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder geltende rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Cookies und ähnliche Technologien:
Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Dies kann jedoch bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis: https://wp-rocket.me/terms/.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.

10. EINSTELLUNGEN FÜR „DO-NOT-TRACK“-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine „Do-Not-Track“ („DNT“)-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenzen anzuzeigen und keine Daten über Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen und zu erfassen. Derzeit gibt es keinen einheitlichen Standard zur Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Aus diesem Grund reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihre Entscheidung, nicht online verfolgt zu werden, automatisch mitteilen. Sollte in Zukunft ein Standard für das Online-Tracking eingeführt werden, den wir einhalten müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.

Das kalifornische Recht verlangt, dass wir Ihnen mitteilen, wie wir auf DNT-Browsersignale reagieren. Da es derzeit keinen Branchen- oder Rechtsstandard für die Erkennung oder Umsetzung von DNT-Signalen gibt, reagieren wir derzeit nicht darauf.

11. HABEN EINWOHNER DER USA SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: Wenn Sie Einwohner von Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Florida, Indiana, Iowa, Kentucky, Maryland, Minnesota, Montana, Nebraska, New Hampshire, New Jersey, Oregon, Rhode Island, Tennessee, Texas, Utah oder Virginia sind, haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Informationen darüber zu verlangen, wie wir diese verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren, eine Kopie zu erhalten oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie können auch das Recht haben, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können in bestimmten Fällen durch geltendes Recht eingeschränkt sein.

Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir erfassen

Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfasst:

KategorieBeispieleErfasst
A. IdentifikatorenKontaktdaten wie echter Name, Alias, Postanschrift, Telefonnummer oder Mobilnummer, eindeutiger persönlicher Identifikator, Online-Identifikator, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und KontonameJA
B. Nach kalifornischem Recht definierte personenbezogene DatenName, Kontaktinformationen, Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungsverlauf und FinanzdatenJA
C. Gesetzlich geschützte MerkmaleGeschlecht, Alter, Geburtsdatum, Rasse und ethnische Zugehörigkeit, nationale Herkunft, Familienstand und andere demografische AngabenNEIN
D. GeschäftsinformationenTransaktionsdaten, Kaufhistorie, Finanzdaten und ZahlungsinformationenJA
E. Biometrische InformationenFingerabdrücke und StimmabdrückeNEIN
F. Internet- oder ähnliche NetzwerkaktivitätenBrowserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessendaten und Interaktionen mit unseren und anderen Websites, Anwendungen, Systemen und AnzeigenJA
G. GeolokalisierungsdatenGerätestandortJA
H. Audio-, elektronische, sensorische oder ähnliche InformationenBilder und Audio-, Video- oder Anrufaufzeichnungen im Zusammenhang mit unseren GeschäftstätigkeitenNEIN
I. Berufliche oder beschäftigungsbezogene InformationenGeschäftskontaktdaten, um Ihnen unsere Dienste auf Geschäftsebene bereitzustellen, oder Berufsbezeichnung, Berufserfahrung und Qualifikationen, wenn Sie sich bei uns bewerbenNEIN
J. AusbildungsinformationenSchülerakten und VerzeichnisinformationenNEIN
K. Aus den erfassten personenbezogenen Daten gezogene SchlüsseSchlüsse aus einer der oben aufgeführten personenbezogenen Daten, um ein Profil oder eine Zusammenfassung über z. B. Präferenzen und Eigenschaften einer Person zu erstellenNEIN
L. Sensible personenbezogene DatenNEIN

Wir können auch andere personenbezogene Daten außerhalb dieser Kategorien erfassen, wenn Sie mit uns persönlich, online oder telefonisch oder per Post im Zusammenhang mit:

Wir werden die erfassten personenbezogenen Daten wie folgt verwenden und aufbewahren:

Quellen personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten können direkt von Ihnen, durch Interaktion mit unseren Diensten, von Geschäftspartnern oder aus öffentlichen Quellen stammen.

Wie wir personenbezogene Daten verwenden und teilen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke, einschließlich Marketing, Analysen, Sicherheit, gesetzliche Einhaltung und Bereitstellung von Dienstleistungen.

Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten keine personenbezogenen Daten an Dritte für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke verkauft oder geteilt. Wir haben personenbezogene Daten nur zu geschäftlichen Zwecken an Dritte weitergegeben.

Ihre Rechte

Sie haben nach bestimmten US-amerikanischen Datenschutzgesetzen Rechte. Dazu zählen:

Je nach Bundesstaat können Sie auch das Recht auf weitere Informationen über Kategorien und spezifische Dritte haben, das Profiling zu überprüfen oder die Nutzung sensibler Daten zu begrenzen.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns per E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich an die unten angegebenen Kontaktdaten.

Wir müssen Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Wenn Sie eine Anfrage über einen bevollmächtigten Vertreter einreichen, benötigen wir möglicherweise zusätzliche Informationen, um Ihre Identität zu überprüfen und eine schriftliche, unterschriebene Erlaubnis.

Einspruchsmöglichkeiten

Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, können Sie Widerspruch einlegen, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

Kalifornisches „Shine The Light“-Gesetz

Kalifornische Nutzer können einmal im Jahr kostenlos Informationen darüber anfordern, welche Kategorien personenbezogener Daten wir (falls überhaupt) für Direktmarketingzwecke an Dritte weitergegeben haben und die Namen und Adressen dieser Dritten. Wenn Sie eine solche Anfrage stellen möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns über die im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?“ angegebenen Kontaktdaten.

12. NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um den einschlägigen Gesetzen zu entsprechen.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch das „Überarbeitet“-Datum oben angezeigt. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch einen auffälligen Hinweis oder per direkter Benachrichtigung. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.

13. WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter [email protected] oder per Post kontaktieren:

WP Media
Datenschutzbeauftragter
one.com Group AB
Carlsgatan 3
Malmö 211 20
Schweden

Oder an unsere Firmenadresse:

WP Media
4 Rue de la République, 69001 Lyon, Frankreich
Lyon, Auvergne-Rhône-Alpes 69001
Frankreich

14. WIE KÖNNEN SIE IHRE DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Sie haben das Recht, Zugang zu den von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Informationen über deren Verarbeitung zu erhalten, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie können auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. Diese Rechte können in bestimmten Fällen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um Zugang, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].